Nachhaltigkeit
Nach unserem Pfadigesetz sind "Sorge tragen zur Natur und allem Leben" und "Entscheide treffen und Verantwortung tragen" für uns keine Fremdbegriffe, sondern Teil unserer inneren Überzeugung. Dem wollen wir nachkommen - deswegen diskutieren wir nicht, wir handeln:
KURSE & TEAMBILDUNG scoutCoach setzt in all seinen Angeboten auf Nachhaltigkeit. Das bedeutet, wir richten unsere Kurse nach den heutigen Standards aus und profitieren von den Erfahrungen des Vereins "Faires Lager".
Kochen wir in unseren Kursen & Teambildungen, setzen wir konsequent auf biologisch produzierte Produkte, von lokalen Betrieben wie dem Berner Bioexperten und Unverpackt-Pionier Lorraine-Laden oder dem Gmüesgarte, welcher auch "nicht normiertes, chrummes, aber dennoch frisches Gemüse" verkauft.
Mit diesen Partnern unterstützen wir den nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln und unterstützen so auch Menschen in den Programmen der Stiftung Contact für Suchthilfe.
VERANSTALTUNGEN Bei unseren Veranstaltungen setzen wir
- bei der Verpflegung auf die Ässbar Bern und engagieren uns so gegen Foodwaste und
- für Getränke u.a. auf das LOLA-Getränkesortiment des Lorraine-Laden.
Mehr dazu in unserem Nachhaltigkeitskonzept.
WANKDORFHEIM Auch in unserem Kursheim versuchen wir, einer nachhaltigen Kultur nachzuleben - Schritt für Schritt:
- wir beziehen nur noch Ökostrom für unser Wankdorfheim;
- unser Insektenhotel erfreut sich laufender Beliebtheit;
- zudem planen wir, die Umgebung des Wankdorfheim biodivers zu gestalten.
Mehr dazu in unserem Biodiversitätskonzept.